Der Berner Sennenhund 

Hier möchte ich euch die Rasse ein wenig vorstellen. 
Dazu wird etwas Zeit benötigt, darum erweitere ich diesen Bereich Stück für Stück. 

Wer diese Rasse nicht kennt, soll einen Eindruck von ihr bekommen. Es gibt kaum etwas Wichtigeres als sich sicher zu sein, dass die Hunderasse, die man in sein Leben holt, zu einem und seinem Leben passt. 

Der Berner ist ein echter Haus und Hofhund. Er ist wachsam und beobachtet gerne. Er ist genügsam und freundlich. Sie können tollpatschig sein, besonders im Wachstum, aber sie bleiben einfach toll. Ob sie sportlich oder sehr faul sind, das hängt unter anderem davon ab wie du so lebst. Ich empfinde den Berner als anpassungsfähig. Disney kann auch mal chillen aber genauso den vollen Tag trubel begleiten. Sie steht nicht um 5 bellend am Bett, weil sie essen will. Sie steht auf, wenn ich aufstehe. 
Auch zur Anpassung, sie tobt mit kleinen Hunden im Liegen mit großen im Stehen. 

Bei Gefahr nutzt er seine Stimme wie jeder andere Hund. Selbst Disney, die keiner Fliege etwas tut, bellt wenn alle Autos da sind und ein fremdes kommt. Aber auch wenn zu unchristlichen Zeiten das Kind nach Hause kommt wird angeschlagen.
Sie lernen nicht immer schnell, aber sie können sehr gut lernen. Disney ist da ein gutes Beispiel mit ihrer Ausbildung zur Flächensuchhündin. Wie jeder andere Hund braucht auch ein Berner Erziehung. Ein Welpe kommt nicht mit Manieren ins Haus, sondern muss anfangs viel schlafen, essen und vor allem raus fürs Geschäft. Die ersten Wochen guckt so mancher Nachbar schräg, wenn man im Garten freudig springend ein kleines Fellknäul bejubelt, aber das gibt sich. Die Abstände werden größer und der Hund versteht dann auch ein leises Lob. Wenn man dazwischen das Sitz schon übt, hat man schon viel geschafft.

 Für Familien mit kleinen und großen Kindern zählt der Berner zu einer der beliebtesten Rassen. Alleine schon, weil das Fell sich klasse wegsammeln und saugen lässt.  Nicht wie bei Kurzhaarrassen, wo die Haare in Möbel und Fuß stecken bleiben. Ich hatte vorher 14 Jahre einen Labrador und davor einen Jack Russell. Meine Eltern hatten Dackel und danach die Berner. :)
Sie lieben den menschlichen und tierischen Kontakt. Sie prägen sich Gemeinheit so wie Freundlichkeit stark ein. Wenn du also einen Berner sehr ärgerst, kann es sein, dass du diesen lange bis nie wieder streicheln darfst.

In den Genen der Berner steckt leider eine neurologische Erkrankung, die in dem Reiter DM genauer erklärt wird. Bis vor einigen Jahren wusste ich dies selbst nicht. Zu verhindern, dass DM sich weiter in der Rasse hält, ist recht einfach. Die zu verpaarenden Hunde werden genetisch untersucht und nur verpaart, wenn mindestens 1 Hund der beiden komplett frei von DM ist. Am besten beide. Disney ist komplett frei davon. Sie ist weder Träger noch hat sie es. Außerhalb von Vereinen und Zuchtordnung wird es selten bis gar nicht untersucht. 

Gerne noch ein paar Fragen die ich beantworte. :) Bitte den teilweise vorhandenen Sarkasmus verstehen. :)

Mag er Wasser? Das wirst du dann sehen. :) Denn dafür gibt es bei keinem Hund Garantien.

Du liebst Hunde und dein Partner/in nicht? Ich habe davon gehört, dass man auch Partner/innen vermitteln kann. Viele die nie einen Hund wollten, sind auch die, die man mit dem Hund auf dem Arm auf dem Sofa erwischt, denen man ständig sagen muss, dass 5 Leckerlies reichen am Tag und vieles mehr. 

Du möchtest Welpen gucken kommen? Sei dir darüber klar, dass es dieses "gucken kommen" nur in den seltensten Fällen gibt. Die meisten die mit diesem Gedanken zu Welpen fahren, warten dann sehr aufgeregt auf ihr neues Familienmitglied. Sie reden sich immer wieder ein, dass ein Hund gerade nicht passt und sie ja so wenig Zeit haben und auf dem Rückweg wird beim Fachgeschäft gehalten und der Chef um Urlaub gebeten. 

Wie groß und schwer wird der Berner Sennenhund? Puh, das Gewicht liegt oft am Halter. Möchtest du lange mit deinem Hund spazieren gehen? Dann stopf nicht alles sinnlos in den Hund und halte sie bei 35-45 Kg bei Hündinnen und 38- 50kg bei Rüden. Zur Größe, Hündinnen werden zwischen 55 und 66 cm groß, Rüden zwischen 64 und 70cm. Das wirklich massige ist oft das Fell, das den Berner optisch vergrößert.